Corona und Lockdown: Ist ein Urlaub an Ostern realistisch?
Montag, 1. Februar 2021
Bei dem ganzen Wirrwarr an Maßnahmen und Neuregelungen verliert man schnell mal den Überblick. Viele fragen sich nun, ob ein Urlaub an Ostern überhaupt realistisch ist. Eines vorweg: Das Reisen ist nicht verboten. Dennoch wurde der Gürtel hinsichtlich der Reisefreiheit enger geschnallt. Ist ein Osterurlaub dennoch möglich?
Noch heißt es: Zähne zusammenbeißen und durchhalten. Der Lockdown in Deutschland bleibt vorerst noch bis Mitte Februar bestehen. Zahlreiche Geschäfte haben geschlossen und auch Ferienunterkünfte sowie Hotels dürfen keine Gäste empfangen. Da fragt man sich, wie dann noch ein Urlaub möglich sein soll. Die noch viel größere Frage ist, ob die Corona-Maßnahmen bis Ostern 2021 wieder gelockert werden. Hierzu wurden bedeutende Tourismusexperten und Politiker befragt. Wenngleich die derzeitige Situation noch ernst ist, blicken einige von ihnen optimistisch in die Zukunft des Reisens.
Spontanität und Flexibilität als oberstes Gebot bei der Urlaubsbuchung
Da sich die Corona-Lage und die damit einhergehenden Bestimmungen kurzfristig ändern können, sollten Sie jetzt bei der Buchung Ihres Osterurlaubs für 2021 spontan sein. Buchen Sie jetzt eine Pauschalreise, sind Sie auf der sicheren Seite. Von Individualreisen wird derzeit allerdings abgeraten, da diese unter den aktuellen Bedingungen ein erhöhtes Risiko bergen, bei Absage des Urlaubs auf den Kosten sitzen zu bleiben. Ein positiver Punkt sind auf jeden Fall die flexiblen Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten, die aktuell ein Großteil der Reiseveranstalter anbietet. Meist können Sie eine Pauschalreise bis 14 Tage vor Anreise kostenlos stornieren.
Weiterhin ist jetzt Flexibilität bei der Wahl des Reiseziels gefragt. Derzeit differenziert das Auswärtige Amt einzelne Regionen nach dem aktuellen Inzidenzwert. Liegt dieser höher als 200 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen einer Woche, wird die jeweilige Region bereits zum Hochrisikogebiet ausgerufen, während andere Länder mit einem niedrigeren Inzidenzwert „nur“ als Risikogebiet eingestuft werden. Umso höher der Inzidenzwert ist, desto strenger sind die Einreise- und Rückkehrbestimmungen.
Corona-Mutationen erschweren Osterurlaub 2021
Da von den Corona-Mutationen, die insbesondere in Ländern wie Großbritannien, Irland und Südafrika grassieren, eine deutlich höhere Gefahr einer Ansteckung ausgeht, sind in Europa drastischere Maßnahmen geplant. Dazu zählen etwaige Grenzschließungen innerhalb Europas, was einen Auslandsurlaub erschweren könnte. In diesem Punkt sind sich viele Politiker einig und raten vorerst dringend von Reisen ab. Auf der Agenda der Politiker, wie etwa von EU-Justizkommissar Didier Reynders, steht, Menschen mit strengeren Maßnahmen vom Reisen abzuhalten. In Belgien zum Beispiel sind touristische Reisen ins Ausland bereits verboten.
Aktuell besteht zwar für über 35 Länder weltweit, wie etwa Vietnam, Singapur, Neuseeland und Kuba, keine Reisewarnung mehr, allerdings erlauben viele von diesen Ländern deutschen Urlaubern keine Einreise.
Sinkende Fallzahlen geben Hoffnung auf einen Osterurlaub 2021
Tourismusexperten sehen für die 2. Jahreshälfte gute Hoffnungen für einen Aufschwung in der Reisewelt. So auch Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, der für diesen Zeitpunkt eine Rückkehr des Reiseverkehrs für realistisch hält. Nach Aussage von Bareiß seien sinkende Inzidenzwerte und die fortschreitenden Impfungen zwei bedeutende Faktoren, die wieder für Normalität in der Reisebranche sorgen könnten. Er hält angesichts dieser Aspekte eine baldige Lockerung der Einreise- und Quarantänebestimmungen innerhalb Europas für möglich. Auch, dass Deutsche in diesem Jahr noch in ihren Osterurlaub starten können, hält er für realistisch, wenngleich er noch mit Einschränkungen Anfang April rechne.
Diesbezüglich positiv gestimmt ist ebenfalls der Leiter der Schwarzwald Tourismus GmbH, Hansjörg Mair, der für April und Mai wieder mehr Bewegung im Tourismussektor prognostiziert.
Auslandsurlaub an Ostern 2021 könnte möglich sein
Das Auswärtige Amt hat einige Länder von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Allerdings handelt es sich hierbei meist um Länder, die ihre Grenzen für deutsche Touristen geschlossen haben. Aktuell ist allerdings noch ein Urlaub in einigen europäische Länder, wie Griechenland, Frankreich und Kroatien, möglich, wenngleich Sie hier mit diversen Einreisebestimmungen rechnen müssen. Dazu zählen unter anderem der Nachweis eines negativen PCR-Tests sowie eine mehrtägige Quarantänepflicht. Hierzu können Sie sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die entsprechenden Länder informieren.
Ausflüge innerhalb Deutschlands an Ostern erlaubt
Da sich Deutschland bis voraussichtlich zum 14. Februar noch im Lockdown befindet, der ebenfalls mit einem Übernachtungsverbot für touristische Zwecke einhergeht, ist ein Urlaub in Deutschland vorerst nicht möglich. Wie die Lage an Ostern sein wird, kann bislang leider keiner vorhersagen. Allerdings sind in bestimmten Bundesländern, wie etwa Bayern, Lockerungen geplant. Bund und Länder arbeiten derzeit an einer gerechten Öffnungsstrategie.
Ausflüge innerhalb Deutschlands sind hingegen erlaubt. Wohnen Sie allerdings in einem Corona-Hotspot mit einem Inzidenzwert über 200, unterliegen Sie einem eingeschränkten Bewegungsradius von 15 Kilometern. Aufgrund dessen, dass aktuell die Corona-Fallzahlen merklich sinken, stehen zumindest die Chancen für Tagesreisen an Ostern gut.
Corona-Impfungen und ihr Einfluss auf Osterurlaub 2021
Während einige europäische Urlaubsländer, wie etwa Griechenland, Malta und Spanien, Geimpften das Reisen wieder ermöglichen wollen, ist Bundeskanzlerin Angela Merkel noch gegen Privilegien für Geimpfte. Grund dafür ist, dass bisher nur ein kleiner Bruchteil der Deutschen geimpft wurde. Die Forschung hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Impfschutzes steht noch ganz am Anfang, sodass diesbezüglich derzeit keine kurzfristigen Entscheidungen getroffen werden können. Mit der Erarbeitung eines einheitlichen Impfasses könnten – langfristig gesehen – Lockerungen im Reisen eingeführt werden. Geimpfte, die einen Osterurlaub planen, dürften demnach aktuell nicht auf mehr Reisefreiheit hoffen.