Sinkende Corona Infektionszahlen: RKI stuft Niederlande neu ein
Dienstag, 1. Juni 2021
Langsam aber sicher bessert sich die Corona Situation in etlichen europäischen Urlaubszielen. Dazu gehören mittlerweile auch die Niederlande. Aus diesem Grund ändert das Robert-Koch-Institut seine Einstufung für das Land.
Die Niederlande gelten als Corona Risikogebiet
Gute Nachrichten für alle Urlauber, die trotz Corona eine Reise in die Niederlande unternehmen wollen: Seit dem 30. Mai sind die Niederlande kein Hochinzidenzgebiet mehr, sondern stehen nur noch auf der Covid-19 Risikogebietsliste des Robert-Koch-Institutes. Die Neuinfektionen sind somit auf weniger als 200 Fälle pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen gesunken. In Risikogebieten liegt die Inzidenz bei über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern.
Diese Entwicklungen haben auch Auswirkungen für Reisende. Touristen, die aus den Niederlanden zurück nach Deutschland kehren, müssen damit nicht zwingend in Quarantäne, und wer einen negativen Corona Test vorlegen kann, muss sich so nicht mehr in eine zehntägige Selbstisolation begeben. Diese Regelung gilt noch mindestens bis zum 30. Juni.
Das Robert-Koch-Institut gibt darüber hinaus an, dass Impf- und Genesenennachweise einen negativen Corona Testnachweis ersetzen und von der Einreisequarantäne befreien können. Deutschland gilt in den Niederlanden weiter als Risikogebiet.
Das sind die Regelungen zur Testpflicht
Auch in den Niederlanden gilt bei der Einreise keine Quarantänepflicht für deutsche Urlauber, jedoch rät die Regierung allen Einreisenden dringend dazu, diese bei ihrer Ankunft für zehn Tage einzuhalten. Die Regierung der Niederlande aktualisiert regelmäßig ihre Liste zu den Ländern, für die eine Quarantänepflicht besteht.
Einreisende, die mit dem Flugzeug reisen und über dreizehn Jahre alt sind, müssen zudem einen negativen Corona Test vorlegen können. Zusätzlich müssen Flugreisende ein Gesundheitsformular ausfüllen.