Sommerurlaub 2021: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Sonntag, 25. April 2021
Nachdem der Osterurlaub für viele Menschen bereits ins Wasser fiel, wächst nun bei Vielen die Hoffnung auf einen Sommerurlaub. Doch wie stehen die Chancen für eine Reise im Sommer? In welche Länder können wir derzeit überhaupt noch reisen? Hierzu haben sich diverse Politiker und Tourismusexperten geäußert. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Fragen und Antworten für Ihren Sommerurlaub 2021.
Wie stehen die Chancen für einen Sommerurlaub 2021?
Sowohl die Sprecherin des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Kerstin Heinen, als auch der Virologe Prof. Dr. Jassoy sind hinsichtlich des Reisens im Sommer positiv gestimmt. Für DRV-Sprecherin Heinen ist die Zukunft des Reisens stark vom weiteren Impfgeschehen abhängig. Ihrer Meinung nach seien eine adäquate Restart-Strategie sowie ein schlüssiges Test-Konzept notwendig, um den Tourismus trotz Corona voranzutreiben.
Ähnlich sieht das der Virologe Prof. Dr. Jassoy. Seiner Meinung nach haben wir einen großen Einfluss auf die Ausbreitung des Virus und können aktiv dagegen steuern. „Es werde versucht, alles zu tun, damit das Reisen in diesem Sommer wieder möglich wird.“, so Jassoy.
Ist das Reisen diesen Sommer grundsätzlich erlaubt?
Generell ist das Reisen nicht verboten, auch, wenn die Bundesregierung weiterhin von touristischen Reisen abrät. Viele Länder haben derzeit ihre Grenzen für Deutsche geöffnet und ein Urlaub ist unter bestimmten Bedingungen möglich.
Auch bei diesem Thema sind sich der Virologe Prof. Dr. Jassoy und DRV-Sprecherin Heinen einig. Laut Heinen müsse das generelle Abwerten von Reisen von Seiten der Politiker unbedingt aufhören.
Nach ihrer Aussage seien Urlaubsreisen keine Infektionstreiber, so wie es auch bereits das Robert-Koch-Institut (RKI) belegt hat. Insbesondere im Rahmen von Pauschalreisen gebe es, laut Heinen, keinen engen Kontakt zu anderen Urlaubern oder Einheimischen des Urlaubslandes. Ebenfalls haben die gut durchdachten Hygienekonzepte der Hotels und Fluggesellschaften eine gute Wirkung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Als guten Beweis dafür sieht die DRV-Sprecherin das Pilotprojekt auf Mallorca, bei dem etwa 40.000 Deutsche auf der Balearen-Insel Urlaub machten. Aufgrund der beispielhaften Einhaltung aller Regeln blieben die Inzidenzwerte auf der Sonneninsel, trotz der vielen Urlauber, niedrig. Laut Heinen seien private Kontakte zu Verwandten oder Freunden die viel größeren Pandemietreiber als Urlaubsreisen.
Professor Jassoy sieht ebenfalls kein Problem darin, im Sommer zu verreisen, sofern es die politische Situation zulässt. Für ihn bestehe beim Reisen keine höhere Infektionsgefahr als zu Hause. Er rät dazu, im Urlaubsland größere Menschenansammlungen zu meiden und sich an alle Corona-Vorschriften, wie etwa Maskenpflicht und Abstandsregeln, zu halten. Bei bereits Geimpften sieht Jassoy keinerlei Probleme, da diese nur einem sehr geringen Risiko ausgesetzt sind, sich beim Reisen mit dem Coronavirus zu infizieren.
Haben die Impfungen einen Einfluss auf den Sommerurlaub 2021?
Bereits jetzt haben einige Länder ihre Einreisebestimmungen für Geimpfte gelockert. Für DRV-Sprecherin Kerstin Heinen sei das Impfen eine entscheidende Voraussetzung für das Reiseverhalten. So würden sich geimpfte Menschen sicherer fühlen und demzufolge eher reisen, so Heinen. Sie prognostiziert außerdem, dass in diesem Jahr für viele Länder ein negativer Corona-Test für die Einreise ausreichend sein wird, solange noch nicht alle die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen.
Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Brandenburg, Robert Bartel, befürchtet hingegen, dass einige Länder in Zukunft nur noch Geimpfte reinlassen werden. Er hat jedoch Hoffnung, dass viele Länder weiterhin einen negativen Corona-Test für die Einreise akzeptieren.

Wer bereits jetzt seinen Sommerurlaub bucht, kann von attraktiven Schnäppchen profitieren. (Symbolbild)
Ist es sinnvoll, den Sommerurlaub für 2021 bereits jetzt zu buchen?
In diesem Punkt sind sich die meisten Reiseexperten einig und geben hierfür ein klares „Ja“. So rät Robert Bartel vom Verbraucherschutz sogar dazu, trotz der noch schwammigen Lage, bereits jetzt zu buchen. Bei Pauschalreisen oder Flex-Angeboten von Reiseveranstaltern sieht er die größte Sicherheit, da diese in den meisten Fällen kostenfreie Stornierungs- und Umbuchungsoptionen bereithalten. Aber auch bei Individualreisen, bei denen Flug und Unterkunft einzeln gebucht werden, sieht Bartel keinen wesentlichen Nachteil, da viele Anbieter von Unterkünften, aufgrund der aktuellen Situation, ebenfalls flexible Stornierungsbedingungen bieten.
Kerstin Heinen empfiehlt Urlaubern, direkt vor Ort in einem Reisebüro zu buchen und sich dort umfassend beraten zu lassen. Für Heinen seien Pauschalreisen eine sichere Option, da diese, oftmals auch im Rahmen sogenannter Corona-Pakete, im Falle einer Corona-Erkrankung im Urlaub alle Kosten abdecken.
Der Deutsche Reiseverband prognostiziert für den Sommerurlaub 2021 stabile Preise. Derzeit bestehen außerdem noch gute Chancen, ein sehr günstiges Angebot zu ergattern, da die Nachfrage aktuell noch nicht so hoch ist.
In welchen Ländern ist ein Sommerurlaub möglich?
Da sich die Corona-Lage in den einzelnen Ländern stetig ändert, gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort. Grundsätzlich dürfen auch Länder bereist werden, für die eine Reisewarnung ausgesprochen wurde, wie etwa Griechenland, Malta oder Frankreich. In viele Länder, bzw. Regionen wie etwa Kroatien oder die Kanaren, ist eine Einreise nur mit einem negativen PCR-Test möglich. Außerdem gilt für Reiserückkehrer aus Risikogebieten die Quarantänepflicht in Deutschland.
Es gibt allerdings Länder oder Inseln, die Urlaubern derzeit wieder eine einfachere Einreise ohne Quarantäne ermöglichen. Dazu gehören aktuell Sri Lanka, Uganda, Lissabon, Nordportugal sowie die Baleareninseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. Für die Balearen-Inseln und ebenso für Nordportugal und Lissabon wurde die Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amtes aufgehoben, womit auch die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer in Deutschland entfällt.