Urlaub an Nord- und Ostsee ab 19. April wieder möglich

Donnerstag, 15. April 2021

Die Regionen um Nord- und Ostsee sind unter Urlaubern wegen ihrer unberührten Natur und den schönen Stränden sehr beliebt. Während der Osterurlaub an Nord- und Ostsee, aufgrund der Corona-Regelungen, gestrichen wurde, können sich die Menschen nun auf ihren Pfingsturlaub freuen, denn einige Regionen an der Nord- und Ostseeküste öffnen sich ab dem 19. April wieder für den Tourismus. Dann wird eine Vielzahl an Restaurants, Pensionen und Hotels ihre Wiedereröffnung feiern.

Familienurlaub-Ostsee

Grund zur Freude: Die vier Regionen in Schleswig-Holstein sollen Modell stehen für die Wiederaufnahme des Tourismus in Deutschland. (Symbolbild)

Unlängst verkündete der Tourismusminister Bernd Buchholz, dass am 19. April einige deutsche Urlaubsregionen, darunter der Timmendorfer Strand, die Ferieninsel Sylt und der gesamte Kreis Nordfriesland, die Schlei-Region mit Eckernförde, der Ferien- und Badeort Büsum sowie die innere Lübecker Bucht, im Rahmen eines Modellprojekts wieder Urlauber empfangen dürfen. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Sie als Urlauber in den einzelnen Nord- und Ostseeregionen haben und welche Corona-Regeln für die jeweiligen Gegenden gelten.

Lübecker Bucht und Timmendorfer Strand: Etwa 200 Betriebe planen Wiedereröffnung

Die Region um den Timmendorfer Strand weist nur eine geringe Anzahl an Corona-Neuinfektionen auf, sodass hier bereits vor dem Start des Modellprojekts die Gastronomie wieder öffnen durfte. Dies allerdings unter der Bedingung, dass der Inzidenzwert stabil unter 100 bleibt. Dasselbe gilt auch für die anderen Urlaubsregionen in Schleswig-Holstein.

Für die Außengastronomie gelten bestimmte Regelungen. So sind für einen Tisch maximal 5 Personen aus 2 Haushalten erlaubt. Kinder unter 14 Jahren sind davon ausgenommen. Abstandsregeln und das Tragen einer Maske außerhalb des Tisches gehören zu den weiteren Bestimmungen, ebenso wie die Angabe von Kontaktdaten. Ein Corona-Schnelltest ist für den Eintritt in eine gastronomische Einrichtung nicht notwendig, aber dennoch ratsam.

Weiterhin ist eine Öffnung von Ferienhäusern, Campingplätzen und Hotels in der Lübecker Bucht einschließlich der Regionen Rettin, Pelzerhaken, Haffkrug, Niendorf, Scharbeutz und Timmendorfer Strand, geplant. Insbesondere eine große Anzahl an Beherbergungsbetrieben mit Selbstversorgung, also Ferienhäuser und Campingplätze, wollen bei dem Testprojekt mitmachen und wiedereröffnen. Zudem öffnen ab dem 19. April in diesen Regionen auch wieder Minigolfanlagen sowie die Ostsee-Therme Scharbeutz.

Auch hier gilt jedoch ein strenges Testregime, das einen negativen Corona-Test beim Check-in sowie einen Test 72 Stunden nach der Ankunft fordert.

Schlei-Region mit Eckernförde: Wiedereröffnung von Hotels und Ferienwohnungen

Eine weitere gute Nachricht für alle Ostseeliebhaber: Ab dem 19. April können Sie auch wieder Urlaub in der Schlei-Region und Eckernförde machen. Dann werden im Rahmen des Pilotprojekts zahlreiche Beherbergungsbetriebe, vor allem Ferienhäuser und Ferienwohnungen, erneut ihre Pforten öffnen. So könnte mit diesem Versuch ein bedeutender Beweis, dass diese Art von Beherbergung ein niedriges Infektionsrisiko darstellt, geliefert werden.

Wollen Sie demnächst in der Schlei-Region oder Eckernförde in einem Hotel oder Ferienhaus übernachten, müssen Sie sich während Ihres Urlaubs zwei Corona-Tests unterziehen. Ein negatives Testergebnis müssen Sie dem Beherbergungsbetrieb noch vor dem Check-in vorlegen. Ein weiterer Test folgt dann 48 Stunden nach Ihrer Ankunft. Testen lassen können Sie sich unter anderem in den Testzentren von Vogelsang-Grünholz, Schubystrand, Schönhagen, Klein Waabs sowie im Ostseebad Damp.

Hafenort Büsum an der Nordsee: Hier wird auf regelmäßiges Testen gesetzt

Jene, die ab dem 19. April in Büsum an der Nordsee Urlaub machen, müssen sich auf ein vermehrtes Testen einstellen. So sind Gäste verpflichtet, bereits vor ihrer Abreise im Heimatort einen Corona-Test zu machen. Dasselbe gilt für die Ankunft am Ferienort. Während des Urlaubs müssen Gäste weiterhin alle 3 Tage ein neues Corona-Testergebnis vorlegen. Während der 1. Test vom Urlauber selbst gezahlt werden muss, sind alle weiteren Tests kostenfrei. Ebenfalls gilt für alle Restaurantbesuche in Büsum die Pflicht zur Vorzeige eines tagesaktuellen Tests.

Urlaub auf Insel Sylt an der Nordsee: Erst ab Mai wieder möglich

Auch die begehrte Urlaubsinsel Sylt darf, aufgrund ihrer umfassenden Testkapazitäten, beim Modellprojekt mitwirken. Allerdings ist ein Urlaub auf Sylt erst ab dem 1. Mai wieder möglich. Überzeugt hat die Insel die Experten mit ihrem guten Testregime und dem bereits frühzeitigen Einsatz der Kontaktnachverfolgungs-App Luca.

Aktuelle Reise-News
Reisen nach Santorini wieder uneingeschränkt möglich
Reisen nach Santorini wieder uneingeschränkt möglich
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt
Dubai plant mit Corinthia Dubai neues Megaprojekt
Mallorca geht in diesem Jahr deutlich früher in die Saison
Mallorca geht in diesem Jahr deutlich früher in die Saison