Urlaub in Thailand: Einreisebestimmungen erneut gelockert
Montag, 14. Dezember 2020
Inzwischen will sich Thailand immer mehr dem internationalen Tourismus öffnen und passt seine Einreisevoraussetzungen noch einmal an. Auch Reisende aus Deutschland haben dadurch Vorteile.
Kein Visum mehr für Einreise notwendig
Während manche Länder ihre Grenzen in den vergangenen Corona Monaten nie für Touristen schlossen, war die Einreise in andere Destinationen weitaus komplizierter. Zu diesen hatte bisher auch Thailand gehört, doch das Land in Südostasien will nun den internationalen Tourismus ankurbeln und lockert die Bestimmungen für einen Besuch. Urlaub in Thailand wird deshalb in der Wintersaison einfacher als es zuvor der Fall war.
Laut den neuen Vorschriften, die die Thailändische Botschaft am 13. Dezember verkündete, benötigen Urlauber aus bestimmten Ländern kein Visum mehr für ihre Reise. Neben Deutschland stehen 55 weitere Länder auf dieser Liste, unter anderem Österreich und die Schweiz sowie Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien.
Schon im November 2020 hatte Thailand seine strengen Einreisebestimmungen aktualisiert, wodurch der Nachweis über den Kontostand als Voraussetzung für die Einreise aufgehoben wurde. Jetzt legt das Land noch einmal nach und streicht erneut eine Hürde für Urlauber aus dem Ausland.
Thailand gilt nicht als Risikogebiet
Dennoch müssen Einreisende weiterhin etliche Dokumente vorzeigen, um nach Thailand reisen zu können, beispielsweise ein Certificate of Entry, einen negativen Corona Test und ein Fit-for-Fly Zertifikat, und sie müssen einen Beleg ihrer Krankenversicherung vorlegen. Zudem besteht nach der Ankunft eine zweiwöchige Quarantänepflicht.
Thailand ist aktuell kein Risikogebiet und ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes von dem Corona Virus bislang weniger betroffen. Somit müssen Reiserückkehrer nach ihrem Thailand Urlaub in Deutschland nicht in Quarantäne, was Touristen zusätzlich freuen dürfte.
