Weltweite Reisewarnung bis Mitte September verlängert
Donnerstag, 27. August 2020
Auch weiterhin beeinflusst Corona die aktuelle Reiselage und Urlaubspläne. Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wurde nun erneut verlängert, was auch auf Kritik stößt.

Zwar gilt für viele Länder eine Reisewarnung, ein Urlaub im Ausland ist aber auch in Zukunft möglich.
Reisewarnung für über 160 Länder verlängert
Gerade in der Sommerzeit enttäuscht die Reisewarnung für viele beliebte Urlaubsziele die Tourismusbranche und beeinflusst die Reisepläne von Urlaubern. Die Warnung vor weltweiten touristischen Reisen ins Ausland besteht bereits seit Mitte März, nun wurde sie aktualisiert und soll bis zum 14. September 2020 gelten.
Zuletzt wurde vor kurzem vor Reisen nach Spanien gewarnt, und die Reisewarnung betraf unter anderem Touristen, die einen Urlaub auf Mallorca oder einer anderen balearischen Insel gebucht hatten. Jetzt erneuerte das Auswärtige Amt auch die Reisewarnung für 160 weitere Länder in und außerhalb der Europäischen Union, beispielsweise für Kroatien, Ägypten oder Tunesien. Dies könnte vor allem Urlauber und ihr Buchungsverhalten verunsichern, da sie in diesem Sommer Reiseziele ohne Reisewarnung bevorzugen könnten.
Sommerurlaub im Ausland trotz Corona möglich
Ursprünglich sollte die Reisewarnung nur bis zum 31. August 2020 gelten, Grund für die Verlängerung ist das derzeitige Infektionsgeschehen und die ungewisse Entwicklung der Neuinfektionen, begründete die Bundesregierung. Die Entscheidung traf dabei auf viel Kritik, da die Reisewarnung und ihre Folgen vor allem die Tourismusbranche schwer treffen.
Dennoch ist die Reisewarnung kein explizites Verbot von Reisen und Touristen können trotz der aktuellen Lage ihren Urlaub im Ausland verbringen. Darüber hinaus wurde die Reisewarnung zunächst nur für zwei Wochen verlängert und ob sie nach diesem Zeitpunkt ausläuft oder erneut angepasst wird, ist noch unklar. Eine positive Entwicklung wäre dementsprechend durchaus denkbar und würde nicht nur für die Reisebranche und die jeweiligen Länder gute Nachrichten bedeuten.