Zurück zum Ursprung: Sterkfontein-Höhlen in Südafrika feiern Comeback
Dienstag, 13. Mai 2025
Die Sterkfontein-Höhlen gelten als eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Südafrika. Nach knapp zwei Jahren Pause öffnet das beeindruckende Höhlensystem nun wieder seine Pforten für Besucher.
Sterkfontein-Höhlen: Ein Fenster in die Urgeschichte nahe Johannesburg
Nur rund 50 Kilometer von Johannesburg entfernt, befindet sich ein Ort von weltweit archäologischer Bedeutung: die Sterkfontein-Höhlen. Die eindrucksvolle UNESCO-Welterbestätte ist ein Teil des berühmten „Wiege der Menschheit“-Gebiets. In diesem komplexen Höhlensystem stießen Wissenschaftler bereits auf spektakuläre Funde, darunter über 700 Fossilien und die berühmten Skelette „Little Foot“ und „Mrs. Ples“, dessen Alter auf über 3 Millionen Jahre geschätzt wird. Bei einer Südafrika Rundreise sind die Sterkfontein-Höhlen eine Top Sehenswürdigkeit für Kulturliebhaber, Bildungsreisende und Familien.
Höhlen-Touren finden täglich statt
Die Anlage musste fast zwei Jahre wegen umfangreicher Wartungsarbeiten und der Umsetzung neuer Sicherheitsvorgaben schließen. Im Zuge dieser wurden Statik, Belüftung und Besucherführung instandgesetzt. Grund für die zweijährige Schließung waren unten anderem auch Überschwemmungsschäden.
Seit dem 15. April 2025 werden täglich wieder geführte Touren durch die Höhlen angeboten – jeweils zu festen Zeiten und mit einer Dauer von etwa 45 Minuten. Insbesondere an Wochenenden und Feiertagen wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen, um sich diese einzigartige Zeitreise zu den Anfängen der Menschheit nicht entgehen zu lassen. Der südafrikanische Kulturtourismus feiert die Wiedereröffnung des weltweit bekannten Höhlenjuwels.