Karlsruhe – eine abwechslungsreiche Städtereise
Die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs zählt rund 300.000 Einwohner und bildet das Oberzentrum der Südpfalz und des mittleren Oberrheins. Karlsruhe ist selbst ein Landkreis und gleichzeitig Verwaltungssitz des Regionalbezirks.
Als eine der jüngsten Städte Deutschlands hat sich Karlsruhe in den letzten Jahren zu einer sehr lebhaften Stadt entwickelt, in der Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert haben. In der Stadt befindet sich das weltweit einzigartige Zentrum für Kunst und Medientechnologie, kurz ZKM, welches jährlich viele Besucher in die Stadt zieht. Aber auch das Schloss, das Landesmuseum, die staatliche Kunsthalle, das badische Staatstheater sowie viele weitere Theater und Museen machen die Stadt besonders attraktiv.
Inhaltsverzeichnis – Städtereise Karlsruhe

Anreise
Die Stadt Karlsruhe liegt besonders verkehrsgünstig, für Besucher und Urlauber bieten sich diverse Anreisemöglichkeiten an. Besonders gut ist die Stadt mit dem Auto zu erreichen, die Autobahnanbindungen A5, A8 und A65 ermöglichen eine schnelle Verbindung aus vielen anderen Städten Deutschlands. Bei der Anreise mit eigenem PKW ist es sinnvoll, sich vor der Anreise über entsprechende Parkmöglichkeiten in der Stadt und am Hotel zu erkundigen.
Karlsruhe ist ein Knotenpunkt für ICE-, IC-, EuroCity- und auch für die InterRegio-Verbindungen. Täglich gibt es hier über 130 Fernzugverbindungen, so dass auch eine Anreise mit dem Zug problemlos möglich ist. Ebenso gibt es aus ganz Deutschland Fernbusverbindungen nach Karlsruhe.
Die Stadt verfügt über einen eigenen Flughafen, der Karlsruhe/Baden-Baden Flughafen befindet sich rund 30 Autominuten und rund 40 km außerhalb der Stadt. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann mit einem Shuttleservice, einem Taxi, oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt gelangen.
Ein Hotel finden
Wer in Karlsruhe übernachten möchte, findet hier sowohl günstige Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch 4 oder 5 Sterne Luxus Hotels. Schon unter 20 Euro sind Zimmer für eine Nacht und pro Person erhältlich. Soll es etwas mehr Komfort und Luxus sein, können in Karlsruhe auch mal 200 Euro und mehr pro Nacht fällig werden.
Neben den vielen Hotels können Touristen auch in einer der vielen Pensionen und Gästezimmer übernachten. Aber auch Hostels, Ferienwohnungen oder die Jugendherberge bieten Übernachtungsmöglichkeiten an.
Beliebte Stadtteile von Karlsruhe
Karlsruhe gilt als eine der jüngsten Städte Deutschlands, aber dennoch hat die Stadt ihren Besuchern viel zu bieten. Von den insgesamt 27 Stadtteilen ist ein jeder auf seine Art etwas Besonderes. Die folgenden Stadtteile aber gelten bei den Touristen als besonders beliebt:
Durlach
Der Stadtteil Durlach liegt im Osten und gilt als die „Mutter von Karlsruhe“. Besonders beliebt ist dieser Stadtteil aufgrund des mittelalterlichen Flairs, des malerischen Marktplatzes und der vielen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsburg, der Stadtkirche und dem Badischen Konservatorium. Aber auch der Schlossgarten, der mittelalterliche Weihnachtsmarkt, das Altstadtfest und der Kultursommer locken jedes Jahr viele Menschen nach Durlach.
Knielingen
Knielingen ist das zweitgrößte Viertel der Stadt und Sitz der Firma Siemens. Die Pferderennbahn, die Naturschutzgebiete, das Hofgut Maxau inklusive dem Knielinger Museum, die vielen Fachwerkhäuser, das Brauhaus sowie der Knielinger See machen auch dieses Stadtviertel zu einem beliebten Reiseziel.
Innenstadt
Die meisten Touristen zieht es in erster Linie in die Innenstadt. Hier tobt das Leben, hier wird viel geboten. Das Schloss Karlsruhe, der Marktplatz mit Pyramide, die staatliche Kunsthalle und das Badische Landesmuseum befinden sich als Top Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt und bilden einen Anziehungspunkt für die Besucher der Stadt. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Einkaufsmöglichkeiten sowie die schönen Gärten und Parks lassen die Innenstadt so beliebt werden.
Weststadt
Neben der Innenstadt ist aber auch die Weststadt ein beliebter Stadtteil. In erster Linie hat dieser Teil von Karlsruhe das dem ZKM zu verdanken, welches hier seinen Sitz hat.

- Top Deutschland-Angebote zum besten Preis
- Top Hotels
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 225 € |
---|---|
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 233 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 243 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 248 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 248 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 250 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 251 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 255 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 256 € |
Schwarzwald 5 Tage ÜF p.P. | ab 256 € |
Kultur, Events und Sport
Kultur
Das Museum befindet sich im Schloss in der Innenstadt und gilt als eines des aktivsten Museen in Deutschland. Ein kulturhistorisches Museum, welches sich in erster Linie mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zum Absolutismus beschäftigt. Regelmäßig werden Sonderausstellungen gezeigt.
Das Knielinger Museum
Oft auch als „Lebendiges Museum“ bezeichnet, handelt es sich hierbei um ein historisches Museum, das sich mit dem Leben und Arbeiten in früheren Zeiten beschäftigt. Auf dem Hofgut Maxau in Knielingen gelegen, widmet sich das Museum des Weiteren auch der Rheinschifffahrt und den Rheinübergängen.
Staatliches Museum für Naturkunde
Dieses Museum in der Innenstadt ist ein naturwissenschaftliches Forschungsmuseum, welches sammeln und bewahren will, aber auch Wissen vermitteln und weitergeben will. Einheimische und exotische Tiere werden naturnah gezeigt, die Ausstellungen werden durch lebende Tiere ergänzt. Hier können Tiere und Natur hautnah erlebt werden.
Staatliche Kunsthalle
Bereits im Jahre 1846 eröffnet, besteht die Kunstgalerie aus drei Bereichen in drei historischen Gebäuden. In der Innenstadt gelegen, zeigen das Hauptgebäude und die Orangerie Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. In der sogenannten „jungen Kunsthalle“ wird in erster Linie das jüngere Publikum mit wechselnden Ausstellungen angesprochen. Die Kunsthalle ist eine Art Mittlerin zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
ZKM (Zentrum für Kunst und Medien)
Das ZKM in der Weststadt ist eine weltweit einzigartige Institution. Hier geht es um Produktion und Forschung, um Veranstaltungen und Ausstellungen, aber auch um Dokumentation und Vermittlung. Im ZKM befinden sich u.a. das Medienmuseum und das Museum für Neue Kunst. Es gibt Institute für Musik, Medien und Bildung, öffentliche Veranstaltungen und Führungen, und Räume für Feiern und Empfänge. Alles in Allem ein absolutes Muss für die Freunde von Kultur und Medien und eine Plattform der Begegnung.
Badisches Staatstheater
Hierbei handelt es sich um ein Mehrspartentheater in Karlsruhe. Besucher können sich auf Veranstaltungen aus den Bereichen Volkstheater, junges Staatstheater, Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert freuen.
Events
Besonders zu Weihnachten hat Karlsruhe viel zu bieten, dann verwandelt sich die Stadt in eine echte Winter- und Weihnachtswelt. Die Weihnachtsmärkte der Stadt machen die vorweihnachtliche Zeit zu einer besonderen Zeit.
Wer nach Karlsruhe reist, kann sich individuell über die Veranstaltungen informieren. In der Stadt ist immer etwas los, Touristen können sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen.
Sport
Auch die Europahalle ist ein wichtiger sportlicher Austragungsort. Neben Fußball und Basketball sind auch Leichtathletik, Radsport, Tennis und Boxen professionelle Sportarten der Stadt und ganz hoch im Kurs.
Sportbegeisterte Urlauber können regelmäßig Heimspiele der ansässigen Vereine verfolgen. Auch der Baden Marathon zieht jedes Jahr viele Besucher in die Stadt. Der Marathon gilt als drittältester Stadtmarathon Deutschlands und begeistert jedes Jahr die Zuschauer.
Wer selbst sportlich aktiv werden will, hat hierzu ausreichend Gelegenheit. Viele Hotels bieten Fitness- und Sportmöglichkeiten an, in den diversen Parks kann man walken, joggen oder auch Rad fahren. Viele Sportanlagen bieten Einheimischen und Besuchern die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Schwarzwald Tipp von unseren Experten
5 Tage Übernachtung & Frühstück im Nouri Hotel pro Person ab 04.05.2025 jetzt buchen!

Nouri Hotel
Schwarzwald
5 Tage ÜF pro Person
Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe
Schloss Karlsruhe
Das Karlsruher Schloss befindet sich in der Innenstadt und zeigt sich in einem barocken Gewand. Nicht selten wird das Schloss auch als Mittelpunkt der Stadt bezeichnet. Seit dem Jahre 1921 befindet sich das Landesmuseum im Schloss. 1944 wurden große Teile des Schlosses durch Bomben zerstört, der Wiederaufbau orientierte sich an dem Original.
Stadtkirche
Die Stadtkirche ist eine evangelische Kirche im Herzen von Karlsruhe. Das Besondere sind die markanten Säulen, die nicht nur der Kirche selbst, sondern der ganzen Stadt einen ganz besonderen Akzent verleihen.
Hofgut Maxau
Auf dem Hofgut befindet sich das Knielinger Museum. Insgesamt ein schönes Ausflugsziel für Familien. Viele Tiere, ein interessanter Hof und ein großer Holzspielplatz machen das Hofgut zu einem Muss im Stadtteil Knielingen.
Karlsburg
Das Schloss im Stadtteil Durlach wird oft auch als Karlsburg bezeichnet. Früher eine Residenz für Markgrafen und Adlige, ist die Karlsburg heute Sitz des Standesamtes, beherbergt mehrere Museen (u.a. das Pfinzgaumuseum), ein Gymnasium und die Volkshochschule.
Marktplatz mit Pyramide
Der Markusplatz gilt als der wohl bekannteste Platz der Stadt, er bildet das Stadtzentrum von Karlsruhe. Das Wahrzeichen der Stadt ist die im Jahre 1823 erbaute Pyramide, die sich auf dem Marktplatz befindet. Die Stadtkirche befindet sich in der Nähe, ebenso der Marktbrunnen und das Rathaus der Stadt.

HOTEL DOLLENBERG
Schwarzwald, Deutschland
100% 5,5/6

ENGEL OBERTAL WELLNESS & GENUSS RESORT
Schwarzwald, Deutschland

DORMERO HOTEL FREUDENSTADT
Schwarzwald, Deutschland
Outdoor/Essen/Shopping/Nachtleben
Outdoor
Kulinarik
Auch kulinarisch gibt es in Karlsruhe viel zu entdecken. Neben diversen internationalen Restaurants, Cafés und Bars bieten auch die Biergärten und Weinstuben viele kleine und größere Snacks und Speisen an. Kulinarisches Highlight Nummer eins in Karlsruhe ist und bleibt aber die badische Küche. Die Beilagen wie Schupfnudel, Spätzle oder auch Kartoffelsalat sind typisch für die Gerichte aus der badischen Spezialitätenküche und verwöhnen auch die Gaumen der Touristen.
Shopping
Die Kaiserstraße ist DIE Einkaufsstraße der Stadt und gleichzeitig Badens längste Einkaufsmeile. Viele Geschäfte bieten eine große Produktpalette an, in den zahlreichen Cafés, Bars, Restaurants und Imbissen können sich die Besucher nach ihrer Shoppingtour stärken. Abgerundet wird das Angebot in der Kaiserstraße durch zwei große Einkaufszentren, die Post Galerie und das Ettlinger Tor. Und auch in vielen kleineren Nebenstraßen warten noch einige schöne Einkaufsmöglichkeiten auf die Besucher.
Nachtleben
Nicht nur bei Tag, auch in der Nacht kann sich die Stadt Karlsruhe durchaus sehen lassen. Leckere Cocktails in einer angesagten Szenebar, tanzen in einem Club oder Live Musik in einer Kneipe, für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis bietet Karlsruhe das passende Nachtleben. Karlsruhe ist eine Universitätsstadt, viele Studenten wohnen und leben hier. Das Nachtleben ist lebendig, bunt und vielfältig, auch für die Touristen und Besucher. Besonders die Innenstadt hat viele Clubs und Bars zu bieten, in denen es ein Leichtes ist, die Nacht zum Tag zu machen.

HäFNER'S FLAIR HOTEL ADLERBAD
Schwarzwald, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 552 €

HOTEL SCHWARZWALD FREUDENSTADT
Schwarzwald, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 434 €

BEST WESTERN PLUS SCHWARZWALD RESIDENZ
Schwarzwald, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 507 €

EUROPA-PARK - CAMP RESORT
Schwarzwald, Deutschland
7 Tage ÜF pro Person ab 812 €
3 Erstaunliche Fakten über Karlsruhe
Wussten sie eigentlich, dass
- der Karlsruher Stadtgrundriss einem Fächer mit insgesamt 32 Radialstraßen gleicht?
- die Bewohner der Südstadt als Indianer bezeichnet werden?
- das lateinische Wort „Fidelitas“ im Stadtwappen übersetzt „Treue“ bedeutet?
Söhne und Töchter von Karlsruhe
Oliver Kahn (geboren 1969 in Karlsruhe)
Fußballtorwart und wurde Vizeweltmeister 2002
Laith Al-Deen (geboren 1972 in Karlsruhe)
Musiker und Produzent
Regina Halmich (geboren1976 in Karlsruhe)
ehemalige deutsche Profiboxerin
Beste Reisezeit
Wie die meisten Städte Deutschlands ist auch Karlsruhe ein Ganzjahresziel. Wer die Stadt erkunden und entdecken möchte, sollte im Frühling oder im Herbst nach Karlsruhe reisen. Bei meist angenehmen Temperaturen macht der Städtetrip dann doppelt so viel Spaß. Aber auch im Winter ist Karlsruhe einen Besuch wert, nicht zuletzt wegen der schönen Weihnachtsmärkte. Im Sommer gibt es den Kultursommer und weitere schöne und spannende Events. Je nach Interessen ist Karlsruhe das ganze Jahr über ein schönes Reiseziel.
Video – Moving Karlsruhe







Kulturstadt, Bistumsstadt, Barockstadt, Gartenstadt, Universitätsstadt: Das sind nur einige der Bezeichnungen, derer sich die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg zusätzlich bedienen kann.

Die deutsche Hauptstadt und Millionenmetropole Berlin ist ein tolles Reiseziel, das unzählige Attraktionen und besondere Erlebnisse bereithält.

Die im hohen Norden an der Weser gelegene Hansestadt Bremen ist ein hervorragendes Ziel für eine gelungene Städtereise. Bremen, das zusammen mit dem etwa 50 Kilometer entfernten Bremerhaven das kleinste Bundesland bildet

Die, im schönen Elbtal gelegene, sächsische Landeshauptstadt Dresden zählt etwa 550.000 Einwohner und ist infolge zahlreicher Eingemeindungen eine der flächengrößten Städte Deutschlands und zudem eine der vegetationsreichsten Städte Europas.

Düsseldorf, Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für Mode und Shoppin, für Karneval und Kamelle sowie für leckeres Altbier und natürlich das „Herz der Stadt“, die lebendige Altstadt mit Partyflair

Thüringens Landeshauptstadt hat eine reiche politische und kulturelle Geschichte. Zahlreiche Zeugnisse davon findet man im historischen Stadtbild mit Dom, Synagoge, Kaisersaal oder der Zitadelle.

Jeder kennt die Skyline Frankfurts, doch das Gesicht der Stadt ist weitaus breiter. Besucher aus der ganzen Welt kommen in die Finanzmetropole, die wegen ihrer imposanten Wolkenkratzer gerne auch als "Mainhattan" bezeichnet wird.

Als Hauptstadt des Schwarzwaldes hat Freiburg einiges zu bieten: Eine historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das rund 116 Meter hohe Münster, die berühmten Freiburger Bächle, das bedeutende Schwabentor und eine Vielzahl an spannenden Museen. Zusätzlich laden hübsche Einkaufsstraßen und gemütliche Restaurants mit gutbürgerlicher badischer Küche zum Verweilen ein.

Die norddeutsche Hafenstadt, die an der Mündung der Alster in die Elbe liegt, hält jede Menge tolle Eindrücke und Urlaubsfreuden für Sie bereit und ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel für Kulturliebhaber, Erholungssuchende und Vergnügungssüchtige.

Willkommen in Hannover, der Hauptstadt Niedersachsens! Als bedeutsame Messestadt zieht Hannover, das über das größte Messegelände der Welt verfügt und unter anderem Ausrichter der CeBit ist, über eine Millionen Geschäftsreisende im Jahr an.

Heidelberg gilt als eine der schönsten und romantischsten Städte Deutschlands. Die weltweit bekannte Ansicht von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge hat besonders die Dichter und Maler der Romantik inspiriert.

In Deutschland rangiert Köln auf der Liste der größten Städte auf dem vierten Platz. Die deutsche Großstadt fasziniert nicht nur mit einer attraktiven Altstadt, die von einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten geprägt ist.

Willkommen in Konstanz, der zu Baden gehörenden größten Stadt am Bodensee, die ein tolles Ziel für einen gelungenen Städtetrip, aber auch einen ausgedehnten Urlaub ist.

Leipzig, die Perle Sachsens, verzeichnete in den vergangenen Jahrzehnten ein rasches Wachstum. Die große Stadt im Nordosten Deutschlands gilt jährlich für etwa 10.000 Menschen als die neue Wahlheimat – und das hat gute Gründe.

Die Altstadt punktet mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Magdeburger Reiter oder der Grünen Zitadelle und jeder Menge Kneipen, Bars und Shoppingmöglichkeiten vor allem rund um den Hasselbachplatz.

Umgeben von Weinbergen, der Rhein vor der Tür, der Geburtsort von Gutenberg und die sehenswerte Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Plätzen sind viele Gründe für einen Städtetrip nach Mainz.

Dank der vielen historischen Zeugnisse dieser Geschichte, der Jugendstil Architektur, den spannenden Museen wie den Pinakotheken, den leckeren lokalen Köstlichkeiten und natürlich dank des Oktoberfestes ist München ein beliebtes und lohnendes Ziel für eine Städtereise..

Münster, das Herzstück des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen, bietet eine bunte Mischung aus Kultur und Natur. Die Westfalenmetropole, vielen als junge Studentenstadt oder als Fahrradstadt bekannt, überrascht seine Besucher stets mit Herzlichkeit, Sympathie und Charme.

Bekannt für Bratwurst, Lebkuchen, historische Bauwerke und seine besondere Rolle im Spannungsfeld der deutschen Geschichte, liegt die zweitgrößte Stadt Bayerns im Norden des Bundeslandes in Mittelfranken.

Potsdam ist mit seinen rund 175.000 Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs, sondern gleichzeitig auch Hauptstadt des Bundeslandes.

Die lebhafte Studentenstadt verfügt über eine reiche Kneipen- und Restaurantszene und die historische Altstadt ist ein wahres Mekka für Freunde der Architektur. Kein Wunder, so wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die maritime Stadt an der Ostsee als der einwohnerreichste Ort des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die rund 220.000 Einwohner der Hafenstadt leben dort, wo andere Urlaub machen.

Geküsst von der Lage an der romantischen Straße und im Flusstal der Tauber, fasziniert die einstige Reichsstadt durch ihre Ursprünglichkeit. Selten finden sich in einer deutschen Stadt so viele gut erhaltene Bauwerke vor wie in der mittelfränkischen Kleinstadt, die mit ihren knapp 12.000 Einwohnern und 42 Quadratkilometern recht beschaulich ist.

Saarbrücken, die Hauptstadt des Saarlandes, verzaubert seine Besucher mit französischen Einflüssen, angenehmer Leichtigkeit und jeder Menge Grün.

Willkommen in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, die wegen ihrer herrlichen Lage mitten in der Schweriner Seenlandschaft Naturgenuss und kulturelle Attraktionen gleichermaßen bereithält. Innerhalb der historischen Altstadt und weiterer interessanter Stadtteile finden sich etliche Prachtbauten aus verschiedenen Epochen, die von der über 1000-jährigen Geschichte Schwerins zeugen.

Die Kulturhauptstadt im Norden Deutschlands gilt mit ihren etwa 214.000 Einwohnern als größte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die Hansestadt beeindruckt nicht nur mit einer wunderschönen Altstadt, sondern überzeugt gleichwohl mit ihrer Lage an der Ostsee.

Stuttgart ist die Hauptstadt Baden-Württembergs und mit rund 620.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslandes. In der Region Stuttgart leben 2,7 Millionen Menschen. Besonders ist die Stadt Stuttgart in vielerlei Hinsicht, denn sie vereint das scheinbar Unvereinbare: Kultur, Natur und Industrie.

Willkommen in Trier, der im wunderschönen Moseltal gelegenen ältesten Stadt Deutschlands, die über eine Vielzahl von antiken und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten verfügt. Etliche Kirchen, Schlösser und vor allem die zahlreichen historischen Bauwerke aus der Zeit der alten Römer

Willkommen in Weimar, der in Thüringen gelegenen selbsternannten Kulturhauptstadt Deutschlands. In Weimar, das in der Tat eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen zu bieten hat, lebten die berühmten Dichterfürsten Goethe, Schiller, Herder und Wieland und vor allem ihre Hinterlassenschaften und Wirkungsstätten stehen als „Weimarer Klassik“ auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die hessische Landeshauptstadt ist Kurstadt sowie Sitz der nassauischen Herzöge und hat viele Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und auch einige Superlative zu bieten. Spazieren Sie durch den Kurpark oder auf den Neroberg, auf dem sich zahlreiche Attraktionen finden.